| 
      
      
      
      Internetprojekte - Internet projects
       | 
    
    
       
     | 
   
 
 
    
  
    | 
      
Trimediales Projekt (Buch, CD-ROM und Internet-Auftritt) - Trimedial project
      
      
      
   
     | 
    
    
       
     | 
   
 
 Hinweis: Alle Internetprojekte bzw. Teile davon wurden und werden 
seit der Erstveröffentlichung sowohl inhaltlich als auch formal 
aktualisiert bzw. verändert, die Änderungen werden am Ende jeder 
Seite dokumentiert.  
     
  
    | 
      
      
      
      Artikel - Articles
     | 
    
    
       
     | 
   
 
  - 2024a: 
  Filosofía de la ciencia política. Prolegómenos de una subdisciplina descuidada.
 
	- 2024b: Overcoming 
	Eurosclerosis 2.0 through evolution of existing EU structures or here
	
	academia.edu.
 
	- 2024c: Überwindung der 
	Eurosklerose 2.0 durch Evolution bestehender EU-Strukturen oder hier
 
	
	academia.edu. 
                -  
                2024f: 
                
				Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches 
				Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung 
				und Weiterentwicklung (HTML Version), 
				Druckversion im PDF-Format
 
				-  
				2024g: 
				Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage.
Opportunities and threats for its appropriation, preservation and further development (HTML-Version), 
                print version in PDF format 
				
 
				-   
				2024h:  
				Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural 
				săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și 
				dezvoltare perpetuă
				(versiunea HTML), 
 
				
				versiune de tipărire în format PDF 
			
	- 2021a:
    Methodology and political science: the discipline needs three fundamentally 
  different methodological traditions and
    https://doi.org/10.1007/s43545-020-00034-0.
 
	- 2021b: Eurosklerose 
	2.0: Ruinen in Friedenszeiten? 
 
	Bigotte Hurra-Europäer 
	und Hurra-Nationalisten fahren die EU an die Wand und in
	The 
	European. 
	- 2021c: Eurosclerosis 
	2.0: Creating ruins in peacetime? 
 
	Bigoted hurrah Europeans 
	and hurrah nationalists drive the EU into the ground und in
	The European. 
	- 2021d: Europäische Union 2.0. 
	Plädoyer für ein Update der EU und in
	GlobKultMagazin.
 
	- 2021e: European Union 2.0. 
	Bringing the EU up to date und in:
	The European.
 
	- 2021f: Philosophie 
	der Politikwissenschaft. Prolegomena einer vernachlässigten Subdisziplin.
 
	- 2021g: Philosophy of 
	political science. Prolegomena of a neglected subdiscipline and
	Academia Letters, Article 2379. https://doi.org/10.20935/AL2379.
 
	- 2021h: Mehrsprachigkeit oder Publikation 
	ausschließlich in Englisch? Zentrale Bedeutung von Mehrsprachigkeit für die 
	Wissenschaft am Beispiel der Philosophie des Wissens.
 
	- 2021i: Multilingualism or publication exclusively in English? The central 
	importance of multilingualism for science, the example of the philosophy of 
	knowledge and
 Academia Letters, Article 3937. 
	https://doi.org/10.20935/AL3937. 
	- 2021j: Sein und Schein in der Außenpolitik. 
	Kanzler der Einheit versus Kanzlerin der Spaltung und in
	The 
	European.
 
	- 2021k: Chancellor of unity (Kohl) versus 
	chancellor of division (Merkel) and in:
	The 
	European.
 
	- 2021l: Berliner 
	Hochstapler: gestern, heute und morgen und in The European:
	Plagiatorin Franziska Giffey wird Regierende Bürgermeisterin von Berlin
	
 
	- 2020a: Pluralistische statt radikale 
  Wohnungspolitik. Plädoyer für einen bürgerlichen,
 marktliberalen und sozialen Wohnungsmix, 
	in:
	The European und in:
	GlobKultMagazin. 
	- 2020b: Revolution oder Evolution mittels 
	Weiterentwicklung der Tradition?
 Jürgen Kaube und Jakob Köllhofer wollen die Schule revolutionieren, eine 
	kritische Evaluation. 
	- 2020c: Verhältnis 
	zwischen Politik und Wissenschaft. Ein komplementäres Modell der 
	Politikberatung, in:
	The European und in:
	GlobKultMagazin.
 
	- 2020d: Relationship between 
	politics and science: a complementary model of political consulting.
 
	- 2015: 
	Verantwortungslose Gesinnungspolitik.
 
	- 2011: Eu führt ökonomischen Zweifrontenkrieg.
 
	- 2011: 
	Grundrente statt 
  Zuschuss-Rente. Gerechte und effiziente Rentenreform (PDF-Format).
 
	- 2009:
    
	Fördern und Fordern im deutschen Sozialsystem.
   Soziale Integration 
    durch menschenwürdiges und wirtschaftliches  „Workfare“ (PDF-Format).
 
	- 2007: 
	Die Potentiale 
  des deutschen Sozialmodells (9 DIN A4 Seiten, PDF-Format) und 
	Die Potentiale 
  des deutschen Sozialmodells (5 DIN A4 Seiten, PDF-Format).
 
	- 2003a: Siebenbürger Sachsen - gestern, heute, morgen. Von einer festen Burg 
  zu einem offenen Club.
    siebenbuergersachsen.de/geschichte/index.htm.
 
	- 2003b: Amerikanische Verhältnisse in der Weiterbildung. In: Halbwertzeit. 
  Forum des Fachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung NRW. ver.di, Heft 
  3, 2-5 und 
	http://www.sozialpolitik.org/soziale_frage/amerikanische_verhaeltnisse.htm.
 
	- 1999a: Gemeinsame Kommunikationsräume im Internet.  In: 
	Lauer 1999, 391-398 und 
	http://www.siebenbuerger-bw.de/buch/perspek/23.htm.
 
	- 1999b: Aussiedlung und Integration. Motive der Aussiedlung und Verlauf der 
  Integration in Deutschland am Beispiel der Siebenbürger Sachsen. In: 
	Lauer 
  1999, 281-303 und 
	http://www.siebenbuerger-bw.de/buch/sachsen/9.htm.
 
	- 1997a: Die moralische Dimension von Politik. Dinos und Toskanos ruinieren 
  die Berliner Republik. http://www.lauer.biz/moral.htm
 
	- 1997b: Prophet im Wissenschaftsgewand. Prof. Hankel und der EURO.
    http://www.lauer.biz/hankel.htm.
 
	- 1993: Die Bedeutung des EG-Rechts für Unternehmer. In EG-Spezial, Nr. 5 
  1993, 4-7.
 
	- 1992: EG-Förderprogramme. In EG-Spezial, Nr. 9 1992, 1-5.
 
	- 1991a: Rechtliche Grundlagen/Geschichte der deutschen in den 
  Aussiedlungsgebieten. Landesinstitut für allgemeine Bildung Mannheim. Im 
  Rahmen des Modellprojektes „ Weiterbildung für Gruppen, die bei der Integration von 
Aussiedlern mitwirken“.
 
	- 1991b: Europa, das Geld und Deutschlands Drängen. In: Rhein-Neckar-Zeitung vom 7/8 
Dezember 1991, S. 13.
 
	- 1991c: Nägel mit Köpfen bei der Währungsunion. In: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12 Dezember 
1991, S. 2.
 
	- 1990: Aussiedler: Wirtschaftsflüchtlinge oder Vertriebene. In: Deutschland Archiv, 
9/1990,  1374-1376.
 
 
  
    | 
      
       
      
      Gutachten - Report
     | 
    
    
       
     | 
   
 
   - 1994: Handel und Entwicklung. Dokumentation zur Kohärenz in der Handels 
   und Entwicklungspolitik der EU. Für die Plattform entwicklungspolitischer 
   Nichtregierungsorganisationen Deutschlands bei der Europäischen Union. 
   Plattform EU.
 
 
 
 
 
  
    | 
      
       
      
      Rezension - Review 
      
     | 
   
    
       
     | 
   
 
 
   - 2012: Höffe, Otfried, 2009 [2007]: Lebenskunst und Moral oder macht Tugend glücklich? München: C.H. Beck. 
 
 
 |