|  
 Die EU kämpft derzeit einen ökonomischen Zweifrontenkrieg: 
  - 
An der Westfront geht es gegen gierige und enthemmte, vor allem 
angelsächsische Casino-Banker, die aus purem Egoismus an der Zerstörung der 
Eurozone Geld verdienen wollen.  
   
  - 
An der Ostfront steht man den Chinesen gegenüber, die die derzeitigen 
Probleme nutzen und technologisch wertvolle Unternehmen aufkaufen. So können sie 
bei weitem mehr Geld verdienen, als wenn sie in Staatsanleihen der Euro-Länder 
investieren würden, von den anderen strategischen Vorteilen ganz zu schweigen.  
   
 
Während es an der ersten Front täglich knallt, wird hingegen in 
der öffentlichen Diskussion die zweite nur von wenigen wahrgenommen: "Die 
Chinesen kommen ja nicht mit Panzern, sondern mit Investitionen" so 
Garton Ash. Dies könnte zum Untergang Europas führen, es sei den die EU kann diese 
Herausforderungen bewältigen. Wie kann  sich die EU dagegen wehren? 
  - 
Die Banken der EU stärken, dadurch dass man Staatsanleihen der Euro-Länder als Eigenkapital 
der Banken anerkennt und, sofern nötig, einzelne Banken wie nach 
der Finanzkrise vorübergehend verstaatlicht.  
   
  - 
Einführung der Transaktionssteuer: Der Finanzsektor muss sich genau wie alle 
anderen Wirtschaftssektoren auch an der Finanzierung der Staatskosten 
beteiligen, zumal dieser Sektor der öffentlichen Hand seit der Finanzkrise die 
größten finanziellen Bürden auferlegt hat und dies täglich neu tut. 
   
  - 
Die Stabilitätskriterien im Euro-Raum stärken, dadurch dass man 
Schuldenbremsen in alle Verfassungen der Euro-Staaten einbaut, so wie dies die 
derzeitigen deutsch-französischen Vorschläge vorsehen. 
   
  - 
 Alle Akteure des 
Finanzsystems sollten einer zeitgemäßen Regulierung unterzogen werden, dies 
bedeutet, dass auch Hedgefonds genau wie Banken reguliert werden. 
   
 
P.S. Der Euroraum steht vor seiner zweiten großen 
Bewährungsprobe, und nicht wie 
die Untergangspropheten sagen vor der ersten. Die erste 
Bewährungsprobe kam gleich zu 
Beginn der Euro-Einführung, da wollten die gleichen Banken mit denselben Methoden gegen den 
Euro Geld verdienen und es ging daneben. Wechselkurs EUR-USD: Ende 
Oktober 2000 gab es gerade 0,8252 Dollar-Cent für einen Euro, heute 1,34 Dollar, wir sind also weit vom 
Untergang entfernt. 
P.P.S. Churchill soll gesagt haben, dass die USA alles richtig 
machen, nachdem 
sie erst alle anderen 
Optionen ausprobiert haben. Dies gilt erst recht (a fortiori) für ein so 
komplexes Staatswesen wie die EU, die Chancen für den 
Euroraum liegen bei 80:20.  "Wir sollten einfach Churchills berühmten 
Satz über die Demokratie auf das heutige Europa übertragen und sagen: Wir haben 
das schlechteste aller Europas, abgesehen von allen anderen, die wir schon 
ausprobiert haben" dies sagt in einem
Spiegel-Interview
Garton Ash, ein Landsmann Churchills. 
 
P.P.P.S. Schade, dass die internationale Nachfrage nach
Untergangspropheten so gering ist. Deutschland könnte ansonsten locker 
die Chinesen beim Export wieder überholen ;-) 
Tipp: Abwarten, Glühweintrinken, Weihnachtsgeschenke 
nicht vergessen ;-) 
 |