Acham, Karl, 1983: 
  Philosophie der Sozialwissenschaften. Freiburg, München: Karl Alber. 
  Adorno, Theodor Ludwig Wiesengrund/Albert, 
  Hans, Dahrendorf, Ralf, Habermas, Jürgen/Pilot, Harald/Popper, Karl Raimund, 51976 
  [1969]: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt: Luchterhand. 
  Albert, Hans, 1967a [1965]: Theorie und Prognose in 
  den Sozialwissenschaften. In: Topitsch, Ernst (Hg.), 41967a [1965]: 
  Logik der Sozialwissenschaften. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 126-143. 
  Albert, Hans, 1967b 
  [1965]: Wertfreiheit als methodisches Prinzip. Zur 
  Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialwissenschaft. In: Topitsch, Ernst (Hg.), 41967a 
  [1965]: Logik der Sozialwissenschaften. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 
  181-210. 
  Albert, Hans, 1967c 
  [1965]: Modell-Platonismus. Der neoklassische Stil des ökonomischen Denkens in 
  kritischer Beleuchtung. In: Topitsch, Ernst (Hg.), 41967a [1965]: Logik der Sozialwissenschaften. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 
  406–434. 
  Albert, Hans, 1971: Theorie und Praxis. Max Weber und das Problem der Wertfreiheit und Rationalität. In: Albert, Hans/Topitsch, Ernst (Hg.), 1971: Werturteilsstreit. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 200 – 236.  
  Albert, Hans (Hg.), 21972: Theorie und Realität. Ausgewählte Aufsätze zur Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften. Tübingen: J. C. B. Mohr.  
  Albert, Hans/Topitsch, Ernst (Hg.), 1971: Werturteilsstreit. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 
  Anderson, Chris, 2008: The End of Theory. 
  The data deluge makes the scientific Method obsolete. In: Wired,
  
  http://www.wired.com/2008/06/pb-theory/. 
  Anscombe, 
  Gertrude Elizabeth Margaret, 1963: Intention. Oxford: Basil Blackwell. 
  Anscombe, 
  Gertrude Elizabeth Margaret, 1985 [1963]: Absicht. Herausgegeben von J. M. 
  Connolly und Thomas Keutner. Freiburg, München: Karl Alber. 
	 Apel, 
	 Karl-Otto, 1970: Szientismus oder transzendentale Hermeneutik? Zur Frage 
	 nach dem Subjekt der Zeicheninterpretation in der Semiotik des 
	 Pragmatismus. In: Bubner, Rüdiger/Cramer, Konrad/Wiehl, Rainer (Hg.), 1970: 
	 Hermeneutik und Dialektik. Hans-Georg Gadamer zum 70. Geburtstag. Band I. 
	 Tübingen: J. C. B. Mohr, 105-144 
  Arendt, Hannah, 32003 [1958]: Vita Activa oder vom tätigen Leben. München, Zürich: Piper.  
 
  Aristoteles, 1920 
  [4. Jahrhundert v. Chr.]: 
  Aristoteles Organon. Neu übersetzt 
  und erläutert von Eugen Rolfes. Leipzig: Felix Meiner.  
  
    - 
  
Erster Teil: Die Kategorien (Hermeneutik, griechisch: peri ton kategorion, lateinisch: categoriae). 1-86. 
    Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1876. Zugriff 5.2.2014. 
     
    - 
  
Zweiter Teil: Lehre vom Satz (peri 
  hermeneias, de interpretatione), 1-42. 
    
    Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1876. Zugriff 5.2.2014. 
     
    - 
  
Dritter Teil: Lehre vom Schluss 
  (Erste Analytik, analytika protera, analytica priora), 1-209. 
    
    Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1877. Zugriff 5.2.2014. 
     
    - 
  
Vierter Teil: Lehre vom Beweis
  (Zweite Analytik analytika hystera, analytica posteriora), 1-164.  
    
    Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1877. Zugriff 5.2.2014. 
     
    - 
  
Fünfter Teil: Topik (topoi, 
  topica), 1-227. 
    
    Die Topik. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1882. Zugriff 5.2.2014. 
     
    - 
  
Sechster Teil: Sophistische 
  Widerlegungen (peri ton sophistikon elenchon, de sophisticis 
  elenchis), 1-80. 
    
    Ueber die sophistischen Widerlegungen. Übersetung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1882. Zugriff 5.2.2014. 
     
 
  Aristoteles, 
  1970 [4. Jahrhundert v. Chr.]: Metaphysik. Schriften zur Ersten Philosophie. 
  Herausgegeben und übersetzt von Franz Schwarz. Stuttgart: Philipp Reclam jun.. 
  Aristoteles, 1983 
  [4. Jahrhundert v. Chr.]: Nikomachische Ethik. 
  Übersetzung und Nachwort von Franz Dirlmeier, Anmerkungen von Ernst A. Schmidt. Stuttgart: Philipp Reclam jun.. 
 
  
    Arneson, Richard J., 2011a [2009]: Theory in History: 
  Problems of Context and Narrative. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a 
    [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 111-126. 
 
  Arrow, Kenneth Joseph, 21963a 
  [1951]: Social Choice and Individual Values. New Haven, London: Yale 
  University Press. 
 
  
 
  
  
    | 
B 
 | 
    
        
        
         
        
 | 
   
 
 
  Bacon, Francis, 1990 [1620]: Neues Organon. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Wolfgang Krohn. 2 Teilbände. Hamburg: Felix Meiner.  
  Bacon, Francis, 2000 [1620]: The New Organon. Edited by Lisa 
  Jardine and Michael Silverthorne. Cambridge: Cambridge University Press. 
  Baker, Gordon Park/Hacker, 
  Peter Michael Stephan, 1980: Wittgenstein. Under-standing and Meaning. Oxford. 
  Baker, Gordon Park/Hacker, 
  Peter Michael Stephan, 1984: Scepticism, Rules and 
  Language. Oxford. 
  
  Bennett, Andrew, 2010 [2008]: 
  Process Tracing: A Bayesian Perspective. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 702-721. 
  
  Bennett, Andrew, 2010 [2004]: Process Tracing and Causal 
  Inference. In: Brady, Henry E./Collier, David (Hg.), 22010 [2004]: Rethinking 
  Social Inquiry. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & 
  Littlefield Publishers, 207-219. 
  
  Benz, Arthur/Dose, Nicolai, (Hg.), 22010 [2004]a: Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
  
  Benz, Arthur/Dose, Nicolai, 2010 [2004]b: Einleitung: Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept. In: Benz, Arthur, (Hg.), 
  2010 [2004]a: (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 13-36. 
  Berger, Peter L./Luckmann, Thomas: 222009 [1966]: 
  Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der 
  Wissenssoziologie. Mit einer Einleitung zur deutschen Ausgabe von Helmuth 
  Plessner. Übersetzt von Monika Plessner. Frankfurt am Main: Fischer. 
  Bertram, Georg W., 2011: 
  Sprachphilosophie zur Einführung. Hamburg: Junius. 
  Bevir, Mark/Blakely, Jason, 2016: 
  Naturalism and anti-naturalism. In: Bevir, Mark/Rhodes, RAW (Hg.), 2016: 
  Routledge Handbook of Interpretative Political Science. London, New York: 
  Routledge, 31-44. 
  Bevir, Mark/Kedar, Asaf, 2016 
  [2008]: Concept Formation in Political Science: An Anti-Naturalist Critique of 
  Qualitative Methodology. In: Bevir, Mark/Rhodes, Roderick Arthur William 
  (Hg.), 2016a: Routledge Handbook of Interpretative Political Science. London, 
  New York: Routledge, 317-343. 
  Bevir, Mark, 2010 [2008]: Meta-methodology: Clearing the Underbrush. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 48-70. 
  Bevir, Mark/Rhodes, Roderick Arthur 
  William, (Hg.), 2016a: Routledge Handbook of Interpretative Political Science. 
  London, New York: Routledge. 
  
  Bevir, Mark/Rhodes, Roderick Arthur 
  William, 2016b: Interpretative political science: mapping the field. In: Bevir, 
  Mark/Rhodes, Roderick Arthur William, (Hg.), 2016a: Routledge Handbook of 
  Interpretative Political Science. London, New York: Routledge. 1-27. 
  Birnbacher, 
  Dieter, 22007: Analytische Einführung in die Ethik. Berlin, New 
  York: De Gruyter. 
  Blatter, Joachim K./Janning, 
  Frank/Wagemann, Claudius, 2007: Qualitative Politikanalyse. Eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
  
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, (Hg.), 2016a: Qualitative Research in Political Science. 
  Backgrounds, Pathways and Directions in Qualitative Methodology. Volume I. 
  London et.al.: Sage. 
  
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, (Hg.), 2016b: Qualitative Research in Political Science. 
  Causal Regularities, Cross-Case Comparisons, Configurations. Volume II. London 
  et.al.: Sage. 
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, (Hg.), 2016c: Qualitative Research in Political Science. 
  Mechanism, Temporality and Within-Case Analysis. Volume III. London et.al.: 
  Sage. 
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, (Hg.), 2016d: Qualitative Research in Political Science. 
  Interpretive and Consturctivist Approaches. Volume IV. London et.al.: Sage. 
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, 2016e: Introduction: Backgrounds, Pathways and Directions in 
  Qualitative Methodology. In: Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van Hulst, 
  Merlijn, (Hg.), 2016a: Qualitative Research in Political Science. Backgrounds, 
  Pathways and Directions in Qualitative Methodology. Volume I. London et.al.: 
  Sage. xix-xxix. 
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van 
  Hulst, Merlijn, 2016h: Introduction: Mechanism, Temporality and Within-Case 
  Analysis. In: Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van Hulst, Merlijn, (Hg.), 
  2016c: Qualitative Research in Political Science. Mechanism, Temporality and 
  Within-Case Analysis. Volume III. London et.al.: Sage. vii-xii. 
  Blumenberg, Hans, 1975: Die Genesis der 
  kopernikanischen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
  Bodammer, Theodor, 
  1987: Philosophie der Geisteswissenschaften. Freiburg, München: Karl Alber. 
  Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010a [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 
  
  Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, 2010b [2008]: Political Science Methodology. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 3-31. 
  Brady, Henry 
  E., 2010 [2004]: Data-Set Observations versus Causal-Porcess Observations In: 
  Brady, Henry E./Collier, David (Hg.), 22010 [2004]: Rethinking 
  Social Inquiry. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & 
  Littlefield Publishers, 237-242. 
  Brady, Henry, E., 2011 [2009]: Causation and Explanation in Social Science. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
  2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 1054-1107. 
  Brady, Henry E./Collier, David/Box-Steffensmeier, Janet M., 2011 [2009]: Overview of Political Methodology: Post-behavioral Movements and Trends. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), (Hg.), 
  2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 1005-1053.  
  Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 
  22010 [2004]: Rethinking Social Inquiy. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & Littlefield Publishers. 
  Brady, Henry E./Collier, David/Seawright, Jason, 2006: Toward a Pluralistic Vision of Methodology. In: Political Analysis 2006, 14, 353-368. 
  
  Brady, Henry E./Collier, David/Seawright, Jason, 2010 [2004]: Refocusing the Discussion of Methodology. In: Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 
  22010 [2004]: Rethinking Social Inquiy. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & Littlefield Publishers. 15-31. 
Brandt, Reinhard, 2001: Philosophie. Eine 
Einführung. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 
Braun, Dietmar, 1999: Theorien rationalen 
Handels in der Politikwissenschaft. eine Einführung. Opladen:Leske+Budrich. 
Braun, Norman/Saam, Nicole J., (Hg.), 2015: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. 
Bröchler, Stephan, 2008: 
Politikwissenschaftliche Politikberatung. In: Bröchler, Stephan/Schützeichel, Rainer (Hg.), 2008: Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB, 180-193 
Bröchler, Stephan/Schützeichel, Rainer (Hg.), 2008: Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB.  
Bunge, Mario, 1967a: Scientific Research I - The Search for 
Truth. Berlin et al.: Springer.  
Bunge, Mario, 1967b: Scientific Research II - The Search for 
Truth. Berlin et al.: Springer.  
Bunge, Mario, 1996: Finding Philosophy in Social Science. New Haven: Yale University Press. 
      
  
  
    | 
C 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Carrier, Martin, 2006: Wissenschaftstheorie zur Einführung. Hamburg: Junius. 
  Carnap, Paul Rudolf, 1998 [1928]: Der 
  logische Aufbau der Welt. Hamburg: Felix Meiner. 
  Carnap, Paul Rudolf, 21963 [1950]: Logical 
  foundations of probability. Chicago: University of Chicago Press. 
  Carnap, Paul Rudolf, 1959: Induktive Logik 
  und Wahrscheinlichkeit. Bearbeitet von Wolfgang Stegmüller. Wien: Springer. 
  Caterino, Brian/Schram, Sandford F., 2006: 
  Introduction: Reframing the Debate. In: Schram, Sandford F.,/Caterino, Brian, 
  (Hg.), 2006: Making Political Science Matter. Debatting Knowledge, Research, 
  and Method. New York und London: New York University Press. 1-13. 
  Clegg, Stewart, 2006: The Bounds of 
  Rationality. In: Schram, Sanford F./Caterino, Brian (Hg.), 2006: Making 
  Political Science Matter. Debating Knowledge, Research, and Method. New York 
  und London: New York University Press. 171-187. 
  Coleman, James Samuel, 1990: Foundations of Social Theory. Cambridge: 
  The Belknap Press of Harvard University Press.  
  Coleman, James Samuel, 32010 [1990]: 
  Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1 Handlungen und Handlungssysteme. München: 
  Oldenbourg. 
  
  Collier, David, Brady, Henry E./Seawright, Jason, 2010a [2004]: Introduction to the Second Edition: A Sea Change in Political Methodology. In: Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 
  22010 [2004]: Rethinking Social Inquiy. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & Littlefield Publishers. 1-14. 
  Creswell, John, W. 22007 [1998]: 
  Qualitative Inquiry & Research Design. Choosing Among Five Approaches. Thousand Oaks, 
  London, New Delhi: Sage.  
  
  
    | 
D 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
Decker, 
Frank/Jesse, Eckhard, 2016: Lage der Politikwissenschaft. Fach ohne 
Ausstrahlung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.04.2016. Zugriff 5.5.2016. 
Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S., (Hg.), 
1994: Handbook of Qualitative Research. Tousand Oaks, London, New Delhi: Sage 
Publications. 
Descartes, René, 2001 [1637]: Discours de la Méthode. Bericht 
über die Methode. Übersetzt und herausgegeben von Holger Ostwald. Stuttgart: 
Philipp Reclam jun. 
Descartes, René, 1994 [1641]: Meditationen über die Grundlagen 
der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen. Übersetzt und 
herausgegeben von Artur Buchenau. Hamburg: Felix Meiner. 
	 Descartes, René, 2005 
	 [1644]: Die Prinzipien der Philosophie. Übersetzt und herausgegeben 
	 Christian Wohlers. Hamburg: Felix Meiner.  
Detel, Wolfgang, 2007: Grundkurs Philosophie 
Band 1: Logik. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 
Dilthey, Wilhelm, 1922 [1883]: Einleitung in 
die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der 
Gesellschaft und der Geschichte. Gesammelte Werke. Band I. Leipzig, Berlin: Teubner. 
Dowe, Phil, 2008: Causal Processes. In: The 
Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2008 Edition), Edward N. Zalta (ed.), 
URL = <http://plato.stanford.edu/archives/fall2008/entries/causation-process/>. 
Dreier, Volker, 1997: Empirische 
Politikforschung. München, Wien: Oldenbourg. 
Dreyfus, Hubert L.,1991: Defending the 
Difference. The Geistes/Naturwissenschaften Distinction Revisited. In: Akademie 
der Wissenschaften zu Berlin, (Hg.), 1991: Einheit der Wissenschaften. Berlin, 
New Yord: Walter de Gruyter. 463-485. 
Druwe, Ulrich, 21995: Politische Theorie. Neuwied: Ars Una.  
Dryzek, John S./Honig, Bonnie/Phillips, Anne, 2011 [2009]: Overview of Political Theory. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
New York: Oxford University Press. 61-88. 
Duhem, Pierre Maurice 
Marie, 1978 [1906]: Ziel und Struktur der physikalischen Theorien. Übersetzt von 
Friedrich Adler. Mit einem Vorwort von Ernst Mach. Mit einer Einleitung und 
Bibliographie herausgegeben von Lothar Schäfer. Hamburg: Felix Meiner. 
Dubislav, Walter, 
1937: Zur Unbegründbarkeit von Forderungssätzen. In: Theoria. 
A Swedish Journal of Philosophy and Psychology III, 330-342. 
      
   
  
    | 
E  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  
  Enskat, Rainer, 2005: Authentisches Wissen. Prolegomena zur Erkenntnistheorie 
  in praktischer Hinsicht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  
  Esfeld, Michael/Sachse, Christian, 2010: Kausale 
  Strukturen. Einheit und Vielfalt in der Natur und den Naturwissenschaften. 
  Berlin: Suhrkamp. 
EU-Commission, 2001a: Report of the Working Group: “Democratising 
expertise and Establishing Scientific Reference Systems“ (Group 1b). COM(May 
2001, version finale du 2/7/01). 
EU-Kommission, 2001b: 
Europäisches Regieren. Ein Weissbuch. KOM(2001) 428 endgültig. 
EU-Kommission, 2002: 
Mitteilung 
der Kommission über die Einholung und Nutzung von Expertenwissen durch die 
Kommission: Grundsätze und Leitlinien.  „Eine bessere Wissensgrundlage für 
eine bessere Politik. KOM(2002) 713 endgültig. 
 
      
   
  
    | 
F  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Falk, Svenja/Rehfeld, Dieter/Römmele, 
  Andrea/Thunert, Martin, 2006a: Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.  
  Falter, Jürgen Wilfried, 1982: Der 'Positivismusstreit' in der amerikanischen Politikwissenschaft. 
  Entstehung, Ablauf und Resultate der sogenannten Behavioralismus - Kontroverse in den Vereinigten Staaten 1945 -1975. Opladen: Westdeutscher Verlag.  
  Farr, James, 2015: Methodological Pluralism and Disciplinary 
  Politics. In: Perspectives on Politics. Volume 13, 416-417. 
  Fearon, James D.,/Laitin, David D., 2011 [2009]: Integrating 
  Qualitative and Quantitative Methods. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a 
  [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press.  1133-1165. 
  Feyerabend, Paul, 1986 [1975]: Wider 
  den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Frankfurt 
  am Main: Suhrkamp. 
   Fischer, Frank, 1995: Evaluating Public 
   Policy. Chicago: Nelson-Hall. 
   Fischer, Frank, 2003: Reframing Public Policy. Discursive Politics and Deliberative Practices. Oxford et al.: Oxford University Press.  
   Fischer, Frank/Forester, John (Hg.), 1993a: The Argumentative Turn in Policy Analysis and Planning. Durham, London: Duke University Press.  
   Fischer, Frank/Forester, John, 1993b: 
   Editors' Introduction. In:Fischer, Frank/Forester, John (Hg.), 1993a: The Argumentative Turn in Policy Analysis and Planning. Durham, London: Duke University Press, 1993, 1-17. 
   
   Flick, Uwe, 62008 
   [2002]: Qualitative 
   Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt. 
   
   Flick, Uwe,  
   2015 [2000]: 
   Triangulation in der qualitativen Forschung. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines 
    (Hg.), 112015 [2000]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 
   Reinbek: Rowohlt, 309-318. 
   
   Flick, Uwe/von Kardorff, 
   Ernst/Keup, Heiner/von Rosenstiel, Lutz/Wolff, Stephan, 21995 
   [1991]:  Handbuch Qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, 
   Methoden und Anwendungen. Weinheim: Beltz. 
   Flick, Uwe/von Kardoff, 
   Ernst/Steinke, Ines 
    (Hg.), 112015 [2000]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt.  
   
   Flick, Uwe/von Kardoff, Ernst/Steinke, 
   Ines, 2015 [2000]: Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. 
   In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines 
    (Hg.), 112015 [2000]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 
   Reinbek: Rowohlt, 13-29. 
   
   Flyvbjerg, Bent, 2001: Making Social Science Matter: Why Social Inquiry Fails 
   and How It Can Succeed Again. Cambridge et al.: Cambridge University Press. 
   
   Flyvbjerg, Bent, 2006: A Perestroikan Straw Man Answers Back. David Laitin 
   and Phronetic Political Science. In: Schram, Sanford F./Caterino, Brian 
   (Hg.), 2006: Making Political Science Matter. Debating Knowledge, Research, 
   and Method. New York und London: New York University Press, 56-85. 
   
   Flyvbjerg, Bent/Landman, Todd/Schram, Sanford F. (Hg.), 2012a: Real Social 
   Science. Applied Phronesis. Cambridge: Cambridge University Press. 
   
   Flyvbjerg, Bent/Landman, Todd/Schram, Sanford F., 2012b: Introduction: new 
   directions in social science. In: Flyvbjerg, Bent/Landman, Todd/Schram, 
   Sanford F. (Hg.), 2012: Real Social Science. Applied Phronesis. Cambridge: 
   Cambridge University Press, 1-12. 
   
   Flyvbjerg, Bent/Landman, Todd/Schram, Sanford F., 2012c: Important new steps 
   in phronetic social science. In: Flyvbjerg, Bent/Landman, Todd/Schram, 
   Sanford F. (Hg.), 2012: Real Social Science. Applied Phronesis. Cambridge: 
   Cambridge University Press, 285-297. 
  Foucault, Michel, 1971 [1966]: Die Ordnung der Dinge. Eine 
  Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
  Foucault, Michel, 1995 [1969]: Archäologie des Wissens. 
  Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
  Frege, Gottlob, 2008 [1962/1879]: 
  Funktion, Begriff, Bedeutung. Fünf logische Studien. Herausgegeben und 
  eingeleitet von Günther Patzig. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  Freedman, David A., 2010 [2004]: On Types of Scientific 
  Enquiry: The Role of Qualitative Reasoning. In: Box-Steffensmeier, Janet 
  M./Brady, Henry E./Collier, David (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of 
  Political Methodology. New York: Oxford University Press, 300-318. Weiterhin 
  abgedruckt in: Brady, Henry E./Collier, David (Hg.), 22010 [2004]: Rethinking 
  Social Inquiry. Diverse Tools, Shared Standards. Lanham et al.: Rowman & 
  Littlefield Publishers, 221-236. 
  
  
    | 
G  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Gadamer, Hans-Georg,
  72010 [1960]: Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer 
  philosophischen Hermeneutik. Gesammelte Werke. Band 1. Tübingen: Mohr Siebeck.  
  Garfinkel, Harold, 1967: Studies in Ethnomethodology. 
  Englewood Cliffs: Pretice Hall. 
  Geertz, Clifford, 1973: The 
  Interpretation of Cultures. Selected Essays. New York: Basic Books.  
  Geertz, Clifford, 1983 [1973]: 
  Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am 
  Main: Suhrkamp. 
  Gerber, Alan S./Green, Donald P., 2011 [2009]: Field Experiments and Natural Experiments. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
  2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 1108-1132. 
  Gerring, John, 2007: The Mechanismic Worldview: Thinking 
  Inside the Box. In: Britih Journal of Political Science 38:1, 161-179. 
  Gerring, John, 2011 [2009]: The Case Study: What It Is and 
  What It Does. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press.  1133-1165. 
	 Gettier, Edmund 1987 [1963]: Ist 
	 gerechtfertigte, wahre Meinung Wissen? In: Bieri, Peter (Hg.), 1987a: 
	 Analytische Philosophie der Erkenntnis. Frankfurt am Main: Athenäum Hain 
	 Hanstein, 91-93. 
  Giddens, Anthony, 1984: Interpretative Soziologie. Eine 
  kritische Einführung. Frankfurt am Main, New York: Campus.  
  Giddens, Anthony, 1984 [1979]: Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt am Main, New York: Campus.
 
  Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L., 1967: The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. Chicago: Aldine.
 
  Gloy, Karen, 2004: Wahrheitstheorien. Tübingen, Basel: A. 
  Francke UTB. 
  Gödel, Kurt, 1931: Über formal 
  unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I. 
  Monatshefte für Mathematik und Physik 38, 173-198. 
Gödel, Kurt, 2003: Der Gödelsche 
Beweis. Dargestellt von Ernest Nagel und James R. Newman. In: Meixner, Uwe, 
2003: Philosophie der Logik. Freiburg, München: Karl Alber, 149-189. 
  Goertz, Gary/Mahoney, James, 2012: A Tale of Two Cultures. 
  Qualitative and Quantitative Research in the Social Sciences. Princeton and 
  Oxford: Princeton University Press. 
  Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political 
  Science. New York: Oxford University Press.  
  Goodin, Robert Edward, 2011b [2009]: The State of the Discipline, the Discipline of the State. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 3-57. 
  Goodin, Robert Edward/Rein, 
  Martin/Moran, Michael, 2011 [2009]: Overview of Public Policy: The Public and 
  its Policies. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 885-918. 
  Green, Donald
  P./Shapiro, Ian, 1994: Pathologies of Rational 
  Choice. A Critique of Applications in Political Science. New Haven, London: Yale University Press.  
  Green, Donald
  P./Shapiro, Ian, 
  1999 [1994]: Rational Choice. eine kritik am Beispiel von Anwendungen in der 
  Politischen Wissenschaft. München: Oldenbourg. 
  Grunwald, Armin, 2008a: Technikfolgenabschätzung als wissenschaftliche Politikberatung. In: Bröchler, Stephan/Schützeichel, Rainer (Hg.), 2008: Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB, 282-298. 
  Grunwald, Armin, 2008b: Technik und Politikberatung. Philosophische Perspektiven. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
Gunnell, John, 2015a: Pluralism and the Fate of Perestroika: A 
Historical Reflection. In: Perspectives on Politics. Volume 13, 408-415. 
Gunnell, John, 2015b: A Response to Commentators. In: Perspectives on Politics. Volume 13, 429-430. 
   
  
    | 
H
 | 
    
       
         
       
 | 
   
 
      
 
Habermas, Jürgen, 1968a: Technik und Wissenschaft als "Ideologie". Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
Habermas, Jürgen 1968b [1963]: Verwissenschaftlichte 
Politik und öffentliche Meinung. In:  Habermas, Jürgen, 1968a: Technik und Wissenschaft als "Ideologie". Frankfurt am Main: Suhrkamp, 120-145. 
  Habermas, Jürgen, 1968c: Erkenntnis und Interesse. In: 
   
  Habermas, Jürgen, 1968a: Technik und Wissenschaft als "Ideologie". Frankfurt am Main: Suhrkamp, 146-186. 
	 
     Habermas, Jürgen, 1970: Der 
	 Universalitätsanspruch der Hermeneutik. In: Bubner, Rüdiger/Cramer, 
	 Konrad/Wiehl, Rainer (Hg.), 1970: Hermeneutik und Dialektik. Hans-Georg 
	 Gadamer zum 70. Geburtstag. Band I. Tübingen: J. C. B. Mohr, 73-104. 
  Habermas, 
  Jürgen, 1976 [1969]: Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus. In: 
  Adorno, Theodor Ludwig Wiesengrund/Albert, Hans/Dahrendorf, Ralf/Habermas, 
  Jürgen/Pilot, Harald/Popper, Karl Raimund, 51976 [1969]: Der 
  Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt: Luchterhand, 
  235-266. 
Habermas, Jürgen, 2009a: 
Diskursethik. Philosophische Texte. Studienausgabe in fünf Bändern. Band 3. 
Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
Habermas, 
Jürgen, 2009b [1999]: Richtigkeit versus Wahrheit. Zum Sinn der Sollgel-tung 
moralischer Urteile und Normen. In: Habermas, Jürgen, 2009a: Diskursethik. 
Philosophische Texte. Studienausgabe in fünf Bändern. Band 3. Frankfurt am Main: 
Suhrkamp, 382-434.  
	 Hansson, Sven Ove, 2008: Philosophy 
	 and other Disciplines. In: Metaphilosophy 39, 2008, 472-483. 
Hardin, Russel, 2011 [2009]: Normative Methodology. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
New York: Oxford University Press. 89-101. 
Hartmann, Nicolai, 31964 [1940]: Der Aufbau der 
realen Welt. Grundriß der allgemeinen Kategorienlehre. Berlin: de Gruyter.  
Hartmann, Nicolai, 31949 [1942/1949]: Neue Wege der 
Ontologie. Stuttgart: Kohlhammer. 
  Haus, Michael, 2010: Transformation des Regierens und Herausforderungen der Institutionenpolitik. Baden-Baden: Nomos. 
  Haverland, Markus/ Blatter, Joachim/van Hulst, Merlijn, 2016: 
  Introduction: Causal Regularities, Cross-Case Comparisons, Configurations. In: 
  Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van Hulst, Merlijn, (Hg.), 2016b: 
  Qualitative Research in Political Science. Causal Regularities, Cross-Case 
  Comparisons, Configurations. Volume II. London et.al.: Sage. vii-xii. 
  Hawkesworth, Mary, 2006: Contesting the Terrain: Flyvbjerg on 
  Facts, Value, and Power. In: Schram, Sanford F./Caterino, Brian (Hg.), 2006: 
  Making Political Science Matter. Debating Knowledge, Research, and Method. New 
  York und London: New York University Press. 152-170. 
  Hay, Colin, 2011 [2009]: Political Ontology. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
  2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 460-477. 
  Hedström, Peter, 2010 [2008]: Studying 
  Mechanisms to strengthen causal Inferences in quantitative Research. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 319-335. 
  Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hg.), 2006: Politikberatung in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.  
  Hempel, Carl Gustav, 1977 [1934]: Zur Wahrheitstheorie des 
  logischen Positivismus. In: Skirbekk, Gunnar (Hg.), 1977: Wahrheitstheorien. 
  Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert. Frankfurt 
  am Main: Suhrkamp. 96-108. 
  Hempel, Carl Gustav, 1972 [1966]: Wissenschaftliche und 
  historische Erklärungen. In: Albert, Hans (Hg.), 21972: Theorie und 
  Realität. Tübingen: J. C. B. Mohr, 237-261. 
  Hempel, Carl Gustav/Oppenheim, Paul, 1948: Studies in the 
  Logic of Explanation. In: Philosophy of Science 15:2, 135-175. 
Hennis, Wilhelm, 1963: Politik und praktische Philosophie. Eine Studie zur Rekonstruktion der politischen Wissenschaft. Neuwied et al.: Luchterhand.  
	 Héritier, 
	 Adrienne, 2016: “Rigour versus Relevance”? Methodological discussions in 
	 political science. In: Politische Vierteljahresschrift 57:1, 11-24. 
  Hintikka, Kaarlo Jaakko Juhani, 1969a: Models for Modalities. 
  Dortrecht: Reidel. 
  Hintikka, Kaarlo Jaakko Juhani, 41969b [1962]: 
  Knowledge and Belief. An Introduction to the Logic of the Two Notions. Ithaka 
  et al.: Cornell University Press. 
  Hintikka, Kaarlo Jaakko Juhani, 1974: Knowledge and the Known. 
  Historical Perspective in Epistemology. Dordrecht, Boston: Reidel. 
  Hobbes, Thomas, 1967 [1642]: De Cive. Vom 
  Menschen. Vom Bürger. Herausgegeben von Günter Gawlick. Hamburg: Felix Meiner.  
  Hobbes, Thomas, 1996 [1651]: Leviathan. Aus dem Englischen übertragen von Jutta Schlösser. Mit einer Einführung und herausgegeben von Hermann Klenner. Hamburg: Felix Meiner.  
  Hochschild, Jennifer, 2005: Inventing 
  Perspectives on Politics. In: Monroe, Kristen Renwick (Hg.), 2005: 
  Perestroika! The Raucous Rebellion in Political Science. New Haven and London: 
  Yale University Press, 330-341. 
  Höffe, Otfried, 2009 [2007]: Lebenskunst und Moral 
  oder Macht Tugend Glücklich? München: C. H. Beck.  
  Höffe, Otfried, 32006 [1996]: Aristoteles. München: C. H. Beck.  
  Hönig, Kathrin, 2006: „Im Spiegel der Bedeutung“: Eine Studie 
  über die Begründbarkeit des Relativismus. Würzburg: Königshausen & Neumann. 
  Horkheimer, Max, 1967 [1947]: Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus dem Englischen von Alfred Schmidt. Frankfurt am Main: Fischer.  
  Horkheimer, Max/Adorno, 
  Theodor Wiesengrund, 192010 [1947]: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer.  
  Hoyningen-Huene, Paul, 1988: Die 
  Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns. Rekonstruktion und 
  Grundlagenprobleme. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg & Sohn. 
Hughes, George 
        Edward/Cresswell, Max John, 1978 [1968]: Einführung in die Modallogik. Berlin, New York: De Gruyter.  
        Hughes, 
        George Edward/Cresswell, Max John, 1978 [1968]: Einführung in die 
        Modallogik. Berlin, New York: De Gruyter. 
        Hume, David, 2007 
        [1739/1740]: A Treatise of Human Nature. Edited by David Fate Norton and 
        Mary J. Norton. Oxford: Oxford University Press. 
        Hume, David, 1989 
        [1739/1740]: Ein Traktat über die menschliche Natur. Herausgegeben von 
        Thomas Lipps. Hamburg: Felix Meiner. 
        Hume, David, 1999 
        [1748]: An Enquiry Concerning Human Understanding. Edited by Tom L. 
        Beauchamp. Oxford: Oxford University Press. 
        Hume, David, 
		121993 
        [1748]: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Übersetzt von 
        Raoul Richter. Mit einer Einleitung herausgegeben von Jens Kulenkampff. 
        Hamburg: Felix Meiner. 
        Hume, David, 
        1998 [1751]: An Enquiry Concerning the Principles of Morals. Edited by 
        Tom L. Beauchamp. Oxford: Oxford University Press. 
        Hume, David, 
        2003 [1751]: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral. Übersetzt 
        mit einer Einleitung und Anmerkungen von Manfred Kühn. Hamburg: Felix
        Meiner. 
      
        
      
  
  
    | 
I
 | 
    
        
        
 
       
        
 | 
   
 
      
 
  
  
  
    | 
J
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
        
 	   James, William, 1959 [1907]: Pragmatism a 
		New Name for some old Ways of Thinking. Together with four related 
		Essays selected from The Meaning of Truth. New York, London, Toronto: 
		Longmans, Green and Co 
	 James, 
	 William, 1959 [1907]: Pragmatis´m Conception of Truth. In: James, William, 
	 1959 [1907]: Pragmatism a New Name for some old Ways of Thinking. Together 
	 with four related Essays selected from The Meaning of Truth. New York, 
	 London, Toronto: Longmans, Green and Co. 197-236. 
	 James, William, 1977 [1907]: Der 
        Wahrheitsbegriff des Pragmatismus. In: Skirbekk, Gunnar (Hg.), 1977a: 
        Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 
        20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 35-58. 
        Jenkins-Smith, Hank C./Nohrstedt, Daniel/Weible, Christopher M./Sabatier, 
        Paul A. 2014: The Advocacy Coalition Framework: Foundations, Evolution, 
        and Ongoing Research. In: Sabatier, Paul A./Weible, Christopher M., 
        (Hg.), 2014: Theories of the Policy Process. Boulder: Westview Press, 
        183-224. 
        Jørgensen, Jørgen, 1937/1938: 
        Imperatives and Logic. In: Erkenntnis. Zugleich Annalen der Philosophie, 
        Band 15, 288-296. 
  
  
    | 
K 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Kalinowski, Georges, 1973: Einführung in die 
  Normenlogik. Übersetzung von Wolfgang Klein. Frankfurt am Main: Athenaeum. 
Kamlah, Wilhelm/Lorenzen, Paul, 1967: Logische 
Propädeutik oder Vorschule des vernünftigen Redens. Mannheim: Bibliographisches 
Institut. 
Kanitsar, Georg/Kittel, Bernhard, 2015: 
Experimentelle Methoden. In: Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut (Hg.), 2015: 
Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 379-407. 
  Kant, Immanuel, 1956 
  [1781 und 1787]: Kritik der reinen Vernunft. Nach der ersten und zweiten 
  Original-Ausgabe neu herausgegeben von Raymund Schmidt. Hamburg: Felix Meiner. 
  Kant, Immanuel, 1977 [1786]: „Was heißt: Sich im Denken 
  orientieren?“, Werkausgabe, Herausgegeben von Wilhelm Weischedel, Band V, Frankfurt am 
  Main: Suhrkamp,  276-283. 
  Kelle, Udo/Erzberger, Christian, 2015 [2000]: Qualitative und 
  quantitative Methoden: kein Gegensatz. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines 
    (Hg.), 112015 [2000]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 
   Reinbek: Rowohlt, 299-309. 
        Keller, Reiner, 2012: Das interpretative Paradigma. Eine 
        Einführung. Wiesbaden: Springer VS. 
Kersting, Wolfgang, 32007a [1984]: Wohlgeordnete Freiheit. Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie. Paderborn: Mentis. 
Keuth, Herbert, 1989: Wissenschaft und Werturteil. Zu 
Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Tübingen: J. C. B. Mohr.  
  Kielmannsegg, 
  Peter Graf, 2006: Einleitung. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hg.), 2006: Politikberatung in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 9-14. 
  King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney, 1994: Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton: Princeton University Press. 
  King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney,1995: 
  The Importance of Science Design in Political Science. In: American Political 
  Science Review 89:2. 475-481.  
  Kleemann, Frank/Krähnke, Uwe/Matuschek, Ingo, 2009: 
  Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: 
  Verlag für Sozialwissenschaften. 
  Kogge, Werner, 2012: Empeiría. Vom Verlust der 
  Erfahrungshaltigkeit des „Wissens“ und vom Versuch, sie als „implizites 
  Wissen“ wiederzugewinnen. In: Loenhoff, Jens (Hg.), 2012a: Implizites Wissen. 
  Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven. Weilerswirst: 
  Velbrück Wissenschaft, 31-48. 
  Kooiman, Jan, 2003: Governing as Governance. London et al.: Sage.  
  Kornwachs, Klaus, 2008: Zur Logik 
  technischer Entscheidungen. In: Poser, Hans (Hg.), 2008a: Herausforderung 
  Technik. Philosophische und technikgeschichtliche Analysen. Frankfurt am Main 
  et al.: Peter Lang, 131-160. 
  Kornwachs, Klaus, 2012: 
  Strukturen technologischen Wissens. Analytische Studien zu einer 
  Wissenschaftstheorie der Technik. Berlin: Edition Sigma. 
  Kornwachs, Klaus, 2013: 
  Philosophie der Technik. Eine Einführung. München: 
  C. H. Beck. 
  Kortmann, Matthias/Schubert, Klaus, 2006: 
  Theorien und Methoden im Forschungsprozess. In:  Schmitz, Sven-Uwe/Schubert, Klaus (Hg.), 2006a: Einführung in die Politische Theorie und Methodenlehre. Opladen: Barbara Budrich, 33-49. 
  Krobath, Hermann T., 2009: Werte. Ein 
  Streifzug durch Philosophie und Wissenschaft. Mit einem Vorwort von Hans 
  Albert. Würzburg: Königshausen & Neumann. 
Krohn, Wolfgang, 1990: Einleitung. In: 
Bacon, Francis, 1990 [1620]: Neues Organon. Lateinisch-Deutsch. Herausgegeben 
und mit einer Einleitung von Wolfgang Krohn. 2 Teilbände. Hamburg: Felix Meiner, 
IX-LVI. 
Kripke, Saul Aaron, 1982: Wittgenstein 
on Rules and Private Language. Oxford: Basil Blackwell. 
Kuhn, Thomas Samuel, 1962: The 
Structure of Scientific Revolutions. Chicago: 
University of Chicago Press. 
Kuhn, Thomas Samuel, 
21976 [1962]: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt am 
Main: Suhrkamp. 
Kuhn, Thomas Samuel, 1977: Die 
Entstehung des Neuen. Studien zur Struktur der  
Wissenschaftsgeschichte. Herausgegeben von Lorenz Krüger. Übersetzung von 
Hermann Vetter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
  
  
  
    | 
L 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Ladwig, Bernd, 2006: Begründung von Normen. 
  In:  Schmitz, Sven-Uwe/Schubert, Klaus (Hg.), 2006a: Einführung in die Politische Theorie und Methodenlehre. Opladen: Barbara Budrich, 255-270. 
  Laitin, David D., 1995: Disciplining 
  Political Science. In: American Political Science Review 89:2. 454-456.  
  Laitin, David D., 2006 [2003]: The 
  Perestroikan Challenge to Social Science. In: Schramm, Sandford F.,/Caterino, 
  Brian, (Hg.), 2006: Making Political Science Matter. Debatting Knowledge, 
  Research, and Method. New York und London: New York University Press. 33-55. 
  Laitin, David D., 2015: A Tale of Two Eras: 
  The Caucus and Perestroika. In: Perspectives on Politics. Volume 13, 420-422. 
	 Lakatos, 
	 Imre, 1978: The Methodology of Scientific Research Programmes: 
	 Philosophical Papers Volume 1. Cambridge: Cambridge University Press. 
  Lakatos, Imre, 1982 [1978]: Die 
  Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Philosophische 
  Schriften Band 1. Herausgegeben von John Worrall und Gregory Currie. 
  Braunschweig, Wiesbaden: Friedrich Vieweg & Sohn. 
	 Laplace, Pierre Simon de 1998 [1814] Philosophischer 
	 Versuch über die Wahrscheinlichkeit. Frankfurt am Main: Thun. 
  Lauer, Johann, 1993:
  
Unternehmensführung in 
der EG.
Praktische Hilfen für eine binnenmarktorientierte Unternehmensführung. Planegg, München: Verlag Wirtschaft, Recht und Steuern.  
    Lauer, Johann, 1987: Philosophische 
  Probleme. Die Unterscheidung zwischen Sach- und Sprachproblemen in 
  Wittgensteins Spätphilosophie. Magisterarbeit. Ruprecht-Karls-Universität 
  Heidelberg. 
    Lauer, 
  Johann, 1997: Wissenschaftliche Politikberatung. Teil II: Methodologie praktischer 
  Politikwissenschaft. URL:
  
  praktische-politikwissenschaft.de. Zugriff 30.9.2016. 
    Lauer, 
  Johann, 1998: Die Potentiale des deutschen Sozialmodells. Vorschläge für eine 
  konsistente und komplementäre Weiterentwicklung. URL: 
  soziale-sicherheit.de. 
  Zugriff 30.9.2016. 
    Lauer, 
  Johann, 2013: Wissenschaftliche Politikberatung. Teil I: Methodologie empirischer 
  und praktischer Wissenschaften. URL:
  praktische-wissenschaften.de. 
  Zugriff 30.9.2016. 
  Lehrer, Keith, 1990: Theory of Knowledge. 
  London: Routledge. 
Lenzen, Wolfgang, 1980: Glauben, Wissen und 
Wahrscheinlichkeit. Systeme der epistemischen Logik. Wien, New York: Springer. 
Levy, Jack S., 2010 [2008]: Counterfactuals 
and Case Studies. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David 
(Hg.), 2010a [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. New York: 
Oxford University Press, 627-644. 
  Lewis, David, 
  1986: On the Plurality of Worlds. Oxford: Basil Blackwell. 
  Lewis, 
  David, 2001 [1973]: Counterfactuals. Oxford: Basil Blackwell. 
  Locke, John, 1963 [1690]: Two treatises of 
  government. A critical edition with an introduction and apparatus criticus by 
  Peter Laslett. Cambridge: University Press. 
  Locke, John, 41989 [1690]: Zwei Abhandlungen über die Regierung. 
  Herausgegeben von Walter Euchner. Übersetzt von Hans Jörn Hoffmann. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
  Locke, John, 1975 [1690]: An Essay Concerning Human Undestanding. Edited with an Introduction by Peter H. 
  Nidditch. Oxford, London: Clarendon Press. 
  Loenhoff, Jens (Hg.), 
  2012a: Implizites Wissen. Epistemologische und handlungstheoretische 
  Perspektiven. Weilerswirst: Velbrück Wissenschaft. 
  Loenhoff, Jens (Hg.), 2012b: 
  Einleitung. In: Loenhoff, Jens (Hg.), 2012a: Implizites Wissen. 
  Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven. Weilerswirst: 
  Velbrück Wissenschaft, 7-30. 
	 Lorenzen, Paul, 1974: 
	 Konstruktive Wissenschaftstheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
  Lorenzen, Paul, 1978: Theorie der 
  technischen und politischen Vernunft. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 
  Lorenzen, Paul, 1985: 
  Grundbegriffe technischer und politischer Kultur. Zwölf Beiträge. Frankfurt am 
  Main: Suhrkamp. 
  Lorenzen, Paul/Schwemmer, 
  Oswald, 21975: Konstruktive Logik, Ethik und Wissenschaftstheorie. Mannheim et 
  al.: Bibliographisches Institut. 
  
  
    | 
M
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Mackie, John Leslie, 1965: Causes and 
  Conditions. In: American Philosophical Quarterly.
  Vol. 2, No. 4, 245-264. 
  Mackie, John Leslie, 1974: The Cement of the 
  Universe, a Study of Causation. Oxford: Oxford University Press. 
  Mahner, Martin/Bunge, Mario, 2000: 
  Philosophische Grundlagen der Biologie. Mit einem Geleitwort von Gerhard 
  Vollmer. Berlin, Heidelberg: Springer. 
  Mannheim, Karl, 
  1980: Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit. In: 
  Mannheim, Karl, 1980: Strukturen des Denkens. Herausgegeben von David Kettler, 
  Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 135-322. 
  
  Marx, Karl/Engels, Friedrich, 1956-1990: Marx-Engels-Werke (MEW). 43 Bände. Berlin: Dietz. 
  
  Mayntz, Renate/Scharpf, 
  Fritz Wilhelm, 1995: Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. 
  In: Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz Wilhelm (Hg.), 1995: Gesellschaftliche 
  Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt am Main et al.: Campus, 
  9-38. 
  
  Mead, Lawrence M., 2010: Scholasticism 
  in Political Science. In: Perspectives on 
  Politics 8:2, 453-464. 
  
  Mill, John Stuart, 1973 [1843]: A system of logic, 
  ratiocinative and inductive. Books 1-3. Collected works of John Stuart Mill 
  edited by John M. Robson. Toronto University of Toronto Press. 
  
  Mill, John Stuart, 1968 [1843]: System der deduktiven und 
  induktiven Logik. eine Darlegung der Grundsätze der Beweislehre und der 
  Methoden wissenschaftlicher Forschung. Gesammelte Werke 2. Band. Neudruck der 
  Ausgabe von 1884. Leipzig: Fues. Leipzig. 
  
  Mill, John Stuart, 1998 [1861]: 
  Utilitarianism. Edited by Roger Crisp. Oxford: Oxford University Press. 
  Mill, John Stuart, 1997 [1861]: Der 
  Utilitarismus. Übersetzung, Anmerkungen und Nachwort von Dieter Birnbacher. 
  Stuttgart: Reclam jun. 
  Mittelstraß, Jürgen, 1992: Leonardo-Welt. Über 
  Wissenschaft, Fortschritt und Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
  
  
  Monroe, Kristen Renwick, (Hg.), 2005: Perestroika! The Raucous Rebellion in Political 
  Science. New Haven and London: Yale University Press. 
  
  
  Monroe, Kristen Renwick, 2015: 
  What did Perestroika Accomplish? In: Perspectives on Politics. Volume 13, 423-424. 
  
  
  Moore, George Edward, 
  1965 [1903]: Principia Ethica. Cambridge: Cambridge 
  University Press. 
  
  
  Moore, George Edward, 1970 
  [1903]: Principia Ethica. Übersetzt und herausgegeben von Burkhard Wisser. 
  Stuttgart: Philipp Reclam jun. 
  
  
  Morton, Rebecca B./Williams, Kenneth C., 2010 [2008]: Experimentation in Political Science. In: Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David, (Hg.), 2010 [2008]: The Oxford Handbook of Political Methodology. 
  New York: Oxford University Press. 339-356. 
	 
     Moses, Jonathan W./Knutsen, Torbjørn L., 22012 
	 [2007]: Ways of Knowing. Competing Methodologies in Social and Political 
	 Research. New York: Palgrave Macmillian. 
  
  
  Mr. Perestroika, 2000: The Idea. The Opening of Debate. In: Monroe, Kristen Renwick, (Hg.), 2005: Perestroika! The Raucous Rebellion in Political Science. 
  New Haven and London: Yale University Press. 9-11. 
  Münch, Sybille, 2016: Interpretative Polica-Analyse. Eine 
  Einführung. Wiesbaden: Springer.  
  
    | 
N
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  Neurath, Otto, 2006a [1932]: Protokollsätze. 
  In: Stöltzner, Michael, Uebel, Thomas (Hg.), 2006: Wiener Kreis: Texte zur 
  wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz 
  Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav 
  Bergmann. Hamburg: Felix Meiner, 399-411. 
Neurath, Otto, 2006b [1935]: Einheit der 
Wissenschaft als Aufgabe. In: Stöltzner, 
Michael, Uebel, Thomas (Hg.), 2006: Wiener Kreis: Texte zur wissenschaftlichen 
Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, 
Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav Bergmann. Hamburg: Felix Meiner, 
354-361. 
  
  
  
  
    | 
O 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
 
    Ostrom, Elinor/Cox, Michael/Schlager, 
    Edella, 2014: An Assessment of the Institutional Analysis and Development 
    Framework and Introduction of the Social-Ecological Systems. In: Sabatier, 
    Paul A./Weible, Christopher M., 2014: Theories of the Policy Process. 
    Boulder: Westview Press, 225-266. 
  
  
  
    | 
P 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
    
    Patzelt, Werner Josef, 1986: Sozialwissenschaftliche 
    Forschungslogik. Einführung. Wien, München: Oldenbourg. 
    
    Platon, 1983a [4. Jahrhundert vor Christus]: 
    Sämtliche Werke. Herausgegeben von Walter F. Otto/Grassi, Ernesto/Plamböck, 
    Gert. Sechs Bände. Hamburg: Rowohlt. 
    
    Platon 1983b [4. Jahrhundert vor Christus]: Menon. 
    Übersetzung von Friedrich Schleiermacher mit der Stephanus-Nummerierung. 
    In: Platon, 1983a [4. Jahrhundert vor Christus]: Sämtliche Werke. Band 2. 
    Herausgegeben von Walter F. Otto/Grassi, Ernesto/Plamböck, Gert. Sechs 
    Bände. Hamburg: Rowohlt, 7-42. 
    
    Platon, 1983c [4. Jahrhundert vor Christus]: 
    Politeia. Übersetzung von Friedrich Schleiermacher mit der 
    Stephanus-Numerierung. In: Platon, 1983a [4. Jahrhundert vor Christus]: 
    Sämtliche Werke. Band 4. Herausgegeben von Walter F. Otto/Grassi, Ernesto/Plamböck, 
    Gert. Sechs Bände. Hamburg: Rowohlt, 65-310. 
    
    Platon 1983d [4. Jahrhundert vor Christus]: 
    Theaitetos. Übersetzung von Friedrich Schleiermacher mit der 
    Stephanus-Nummerierung. In: Platon, 1983a: Sämtliche Werke. Band 4. 
    Herausgegeben von Walter F. Otto/Grassi, Ernesto/Plamböck, Gert. Sechs 
    Bände. Hamburg: Rowohlt, 101-181. 
    
    Polanyi, Michael, 1958: Personal Knowledge. 
    Towards a Post-Critical Philosophy. Chicago: University of Chicago Press. 
    
    Polanyi, Michael, 1967: The tacit dimension. 
    London: Routledge & Kegan Paul.  
    
    Polanyi, Michael, 1985 [1967]: Implizites Wissen. 
    Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
    
    Popper, Karl Raimund, 112005 [1934]: Logik der Forschung. Herausgegeben von Herbert Kreuth. Gesammelte Werke in deutscher Sprache Band 3. Tübingen: Mohr Siebeck.  
	 
    
     Popper, Karl Raimund, 51968 
	 [1934]: The Logic of Scientific Discovery. London: Hutchinson. 
    Popper, Karl Raimund, 61980a [1944]: Die offene Gesellschaft und Ihre Feinde. Band 1: Der Zauber Platons. München: Francke UTB. 
  
    Popper, Karl Raimund, 61980b [1944]: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band 2: Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen. München: Franke UTB.  
  
    Popper, Karl Raimund, 72003 
    [1957]: Das Elend des Historizismus. Herausgegeben von Herbert Kiesewetter. Gesammelte Werke in deutscher Sprache Band 4. Tübingen: Mohr Siebeck.  
	 Popper,
    
     Karl Raimund, 21965 [1963]: Conjectures and Refutations. The 
	 Groth of Scientific Knowledge. London: Routledge and Kegan Paul. 
  
    Popper, Karl 
    Raimund,1967: Was ist Dialektik? In: Topitsch, Ernst (Hg.), 41967a: 
    Logik der Sozialwissenschaften. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 262–290. 
  
    Popper, Karl Raimund,
    41984 [1972]: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. Hamburg: Hoffmann und Campe.  
  
    
    Popper, Karl Raimund, 32010 
    [1979]: Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie. Aufgrund von 
    Manuskripten aus den Jahren 1930-1933. Herausgegeben von Troels Eggers 
    Hansen. Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Band  2. Tübingen. 
  
    
            Popper, Karl Raimund, 2012: Wissen und das Leib-Seele-Problem. Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Band 12. Tübingen: Mohr Siebeck.  
  
    Poser, Hans, 1977: Einleitung.  In: 
     
     
     
    Wright, Georg Henrik von, 1977: Handlung, 
    Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter, VII-XXVII. 
  
    Poser, Hans, 2001: On structural 
    differences between sciences and engineering. In: Lenk, Hans/Maring, 
    Matthias (Hg.), 2001: Advances and Problems in the Philosophy of Technology. 
    Münster et al.: LIT, 193-204. 
  
    Poser, 
    Hans (Hg.), 2008a: Herausforderung Technik. Philosophische und 
    technikgeschichtliche Analysen. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang. 
  
    Poser, Hans, 2008b: Herausforderung 
    Technik. Ethische, ontologische und epistemologische Fragen. In: Poser, Hans 
    (Hg.), 2008a: Herausforderung Technik. Philosophische und 
    technikgeschichtliche Analysen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 13-30. 
  
    
    Poser, Hans, 22012 
    [2001]: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart: 
    Philipp Reclam jun. 
  
    Poser, Hans, 
    2016: Homo Creator. Technik als philosophische Herausforderung. 
    Wiesbaden: Springer VS. 
	 Prior, 
	 Arthur Norman, 1961: Logic and the Basis of Ethics. Oxford: Clarendon 
	 Press. 
	 Prior, 
	 Arthur Norman, 1968: Papers on Time and Tense. Oxford: Clarendon Press. 
  
    Psillos, Stathis, 1999: Scientific 
    Realism: How Science Tracks Truth. London: Routledge. 
  
  
  
    | 
Q  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  
Quine, Willard van Orman 21964 [1953]: From a 
logical point of view. Logico-philosophical essays. Cambridge: Harvard 
University Press. 
Quine, Willard Van
Orman, 1979 [1953]: Von einem logischen Standpunkt. Neun logisch-philosophische Essays. Mit einem Nachwort von Peter Bosch. Frankfurt am Main et al.: Ullstein. 
Quine, Willard Van Orman, 31981 
[1964]: Grundzüge der Logik. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
  
 
  
      
  
 
  
    | 
R
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
    
    Rawls, 
    John, 1999 [1971]: A Theory of Justice. Oxford: Oxford Univiversity Press. 
    
    Rawls, John, 1979 [1971]: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Übersetzung von Hermann Vetter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
    Reichenbach, Hans, 1983 [1938]: 
    Erfahrung und Prognose. Braunschweig, Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn. 
    Rein, Martin/Schön, Donald, 1993: Reframing Policy Discourse. In: Fischer, Frank/Forester, John (Hg.), 1993a: The Argumentative Turn in Policy Analysis and Planning. Durham, London: Duke University Press, 145-166. 
    Rescher, Nicholas, 1977 [1973]: Die 
    Kriterien der Wahrheit. In: Skirbekk, Gunnar (Hg.), 1977a: 
    Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. 
    Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 337-390. 
Rese, Friederike, 2011: Phronesis als Modell 
der Hermeneutik. Die hermeneutische Aktualität des Aristoteles (GW 1, 312-329). 
In: Figal, Günter (Hg.), 22011: Hans-Georg Gadamer. Wahrheit und Methode. 
Berlin: Akademie Verlag, 113-132. 
	 Reydon, Thomas 
	 A.C./Hoyningen-Huene, Paul, 2011: Philosophie und ihr Verhältnis zu den 
	 Einzelwissenschaften. In: Ackeren, Marcel van/Kobusch, Theo/Müller, Jörn, 
	 (Hg.), 2011a: Warum noch Philosophie? Historische, systematische und 
	 gesellschaftliche Positionen. Berlin, Boston: De Gruyter,.127-145.  
Rickert, Heinrich John, 
41921 [1896]: Die 
Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in 
die historischen Wissenschaften. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 
Rorty, Richard, 2009 [1980]: Philosophy 
and the mirror of nature. With a new introd. by Michael Williams, a new 
afterword by David Bromwich, and the previously unpublished essay “The 
philosopher as expert”. Princeton: Princeton University Press. 
Rorty, Richard (Hg.), 1967a: The 
Linguistic Turn. Recent Essays in Philosophical Method. Chicago, London: 
University of Chicago Press. 
Rorty, Richard, 1967b: 
Metaphilosophical Difficulties of Linguistic Philosophy. In: Rorty, Richard 
(Hg.), 1967a: The Linguistic Turn. Recent Essays in Philosophical Method. 
Chicago, London: University of Chicago Press. 1-39. 
Rorty, Richard, 1981 [1980]: Der 
Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie. Übersetzt von Michael Gebauer. 
Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
Rosenthal, Gabriele, 42014 
[2005]: Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim und München: 
Beltz Juventa. 
Ross, David William, 81967 [1930]: The Right and the 
Good. Oxford: Clarendon Press. 
Rothacker, Erich, 1926: Logik und 
Systematik der Geisteswissenschaften. München et al.: Oldenbourg. 
Rothstein, Bo, 1996: Political 
Institutions: An Overview. In: Goodin, Robert Edward/Klingemann, Hans-Dieter 
(Hg.), 1996: A New Handbook of Political Science. Oxford: Oxford University 
Press, 133-166. 
Rothstein, Bo, 1998: Just 
Institutions Matter. The Moral and Political Logic of the Universal Welfare 
State. Cambridge et al.: Cambridge University Press. 
Rothstein, Bo, 2005: Is Political 
Science Producing Technically Competent Barbarians? In: European Political 
Science 4:1, 3-13. 
  
 
    Ruffing, Reiner, 2005: Einführung in die Philosophie der Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink UTB. 
  
 
    Rudolph, 
    Susanne Hoeber, 2005a: The Imperialism of Categories: Situating Knowledge in 
    a Globalizing World. In: Perspectives on Politics 3:1, 5-14. 
  
 
    Rudolph, 
    Susanne Hoeber, 2005b: Perestroika and Its Other. In: Monroe, Kristen 
    Renwick (Hg.), 2005: Perestroika! The Raucous Rebellion in Political 
    Science. New Haven and London: Yale University Press, 12-20.  
	 Ryle, 
	 Gilbert, 2009 [1949]: The concept of mind. London, New York: Routledge. 
	 Ryle, Gilbert, 
	 1969 [1949]: Der Begriff des Geistes. Übersetzt von Kurt Baier. Stuttgart: 
	 Philipp Reclam jun. 
  
 
  
  
    | 
S 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
    Saam, Nicole J., 2015a: Einführung: Modellbildung und Simulation. In: Braun, Norman/Saam, Nicole J., (Hg.), 2015: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. 3-14. 
    Saam, Nicole J., 2015b: Simulation in den Sozialwissenschaften. In: Braun, Norman/Saam, Nicole J., (Hg.), 2015: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. 61-95. 
    Saam, Nicole J./Gautschi, Thomas, 2015: Modellbildung in den Sozialwissenschaften. In: Braun, Norman/Saam, Nicole J., (Hg.), 2015: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. 15-60. 
    Sabatier, Paul A., 1993: Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur 
    Phasenheuristik? In:  Héritier, Adrienne (Hg.), 1993a: Policy - Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 116-148. 
    Sabatier, Paul 
    A., 1999: Theories of the Policy Process. Boulder: 
    Westview Press. 
    Sabatier, Paul 
    A./Jenkins-Smith, Hank C. 1999: The Advocacy Coalition Framework. An 
    Assessment. In: Sabatier, Paul 
    A., 1999: Theories of the Policy Process. Boulder: 
    Westview Press. 117-166. 
    Sabatier, Paul 
    A./Weible, Christopher M., 2014: Theories of the Policy Process. Boulder: 
    Westview Press. 
    Salmon, Merrilee H., 1992: Philosophy of 
    the Social Science. In: Salmon, Merrilee H., Hg., 
    1992: Introdution into the Philosophy of Science. Englewood: Prentice-Hall. 
    Salmon, Wesley C., 1989: Four Decades of 
    Scientific Explanation. Minneapolis: University of Minnesota Press. 
    Schatzki, Theodore R. 2001: 
	Introduction. In: Schatzki, Theodore R./Knorr Cetina, Karin/Savigny, Eike 
	von (Hg.), 2001: The Practice Turn in Contemporary Theory. New York: 
	Routledge. 
	 Schatzki, Theodore 
	 R./Knorr Cetina, Karin/Savigny, Eike von (Hg.), 2001: The Practice Turn in 
	 Contemporary Theory. New York: Routledge. 
	 Schäfer, Lothar, 1978: Einleitung: 
	 Duhems Bedeutung für die Entwicklung der Wissenschaftstheorie und ihre 
	 gegenwärtige Probleme. In: Duhem, Pierre Maurice Marie, 1978 [1906]: Ziel 
	 und Struktur der physikalischen Theorien. Übersetzt von Friedrich Adler. 
	 Mit einem Vorwort von Ernst Mach. Mit einer Einleitung und Bibliographie 
	 herausgegeben von Lothar Schäfer. Hamburg: Felix Meiner, IX-XLIV. 
	 Schäfer, Lothar, 1993: Das Bacon-Projekt. Von der 
	 Erkenntnis, Nutzung und Schonung der Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
	 Schelsky, Helmut, 1965 [1961]: Der 
	 Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation. In: Schelsky, Helmut, 1965: 
	 Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf, Köln: 
	 Diederichs, 439-480. 
    Schirrmacher, Frank, 2013: Ego. Das Spiel 
    des Lebens. München: Karl Blessing Verlag. 
    
	Schluchter, Wolfgang, 2006: Grundlegungen der Soziologie. Eine 
	Theoriegeschichte in systematischer Absicht. Band I. Tübingen: Mohr Siebeck. 
	 Schluchter, Wolfgang, 2007: Grundlegungen 
    der Soziologie. Eine Theoriegeschichte in systematischer Absicht. Band II. 
    Tübingen: Mohr Siebeck. 
    Schmitz, Sven-Uwe/Schubert, Klaus (Hg.), 2006a: Einführung in die Politische Theorie und Methodenlehre. Opladen: Barbara Budrich.  
    Schneider, Hans Julius, 2012: 
	Können, Wissen, Zuschreibung. Begriffliche Vorschläge im Ausgang von 
	Wittgenstein. In: Loenhoff, Jens (Hg.), 2012a: Implizites Wissen. 
	Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven. Weilerswirst: 
	Velbrück Wissenschaft, 67-90. 
    Schram, Sanford F., 2003: Return to Politics. Perestroika and Postparadigmatic Political Science. In: Political Theory. Volume 31, Nr. 6, 835-851. 
    Schram, Sanford F., 2005: A Return to Politics. Perestroika, 
    Phronesis and Postparadigmatic Political Science. In: Monroe, Kristen Renwick, (Hg.), 2005: Perestroika! The Raucous Rebellion in Political 
  Science. New Haven and London: Yale University Press. 103-114. 
	 Schram, 
	 Sanford F., 2006: Return to Politics. Perestroika, Phronesis and Post- 
	 Paradigmatic Political Science. In: Schram, Sanford F./Caterino, Brian 
	 (Hg.), 2006: Making Political Science Matter. Debating Knowledge, Research, 
	 and Method. New York and London: New York University Press, 17-32. 
    Schram, Sanford 
    F., 2015: A new Paradox: Political Science in an Age of Political Denial. 
    In: Perspectives on Politics. Volume 13, 427-428. 
	 Schram, 
    Sandford F.,/Caterino, Brian, (Hg.), 2006: Making Political Science 
    Matter. Debatting Knowledge, Research, and Method. New York und London: New 
    York University Press. 
	 Schubert, Klaus, 2009: 
	 Pragmatismus, Pluralismus und Politikfeldanalyse: Ursprünge und 
	 theoretische Verankerung. In: Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C., 22009a: 
	 Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. München: Oldenbourg, 39-71. 
	 Schubert, Klaus/Bandelow, Nils 
	 C., 22009: Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. München: Oldenbourg.  
	 
	 Schützeichel, Rainer, 2008: Beratung, Politikberatung, 
	 wissenschaftliche Politikberatung. In: Bröchler, Stephan/Schützeichel, 
	 Rainer (Hg.), 2008: Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB, 5-32. 
	 Schützeichel, Rainer, 2012: „Implizites Wissen“ in der Soziologie. Zur 
	 Kritik des epistemischen Individualismus. In: Loenhoff, Jens (Hg.), 2012a: 
	 Implizites Wissen. Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven. 
	 Weilerswirst: Velbrück Wissenschaft, 108-128. 
    Schwartz-Shea, Peregrine, (Hg.), 2014 [2006]: Judging Quality. 
    Evaluative Criteria and Epistemic Communities. In: Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, 
    Peregrine, (Hg.), 2014 [2006]: Interpretation and Method. Empirical Research 
    Methods and the Interpretative Turn. Armonk, New York, London: M.E. Sharpe. 
    Schurz, 
	Gerhard, 1997: The is-ought Problem. An Investigation in Philosophical 
	Logic. Dodrecht et al.: Kluwer. 
	 Schwinn, 
	 Thomas, 2013a: Max Weber und die Systemtheorie. Studien zu einer 
	 handlungstheoretischen Makrosoziologie. Tübingen: Mohr Siebeck. 
	 Schwinn, 
	 Thomas, 2013b [1993a]: Max Webers Verstehensbegriff. In: Schwinn, Thomas, 
	 2013a: Max Weber und die Systemtheorie. Studien zu einer 
	 handlungstheoretischen Makrosoziologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-15. 
	 Schwinn, 
	 Thomas, 2013c [1993b]: Max Webers Konzeption des Mikro-Makro-Problems. In: 
	 Schwinn, Thomas, 2013a: Max Weber und die Systemtheorie. Studien zu einer 
	 handlungstheoretischen Makrosoziologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 16-35. 
	 
	 Seawright, Jason/Collier, David, 2010 [2004]: Glossary. In: Brady, 
	 Henry E./Collier, 
	 David (Hg.), 22010 [2004]: Rethinking Social Inquiry. Diverse Tools, Shared 
	 Standards. Lanham et al.: Rowman & Littlefield Publishers, 313-359. 
	 Searle, John R., 1969: Speech Acts. An Essay in the philosophy of language. Cambridge et al.: Cambridge University Press. 
    Searle, John R., 1971 
	[1969]: Sprechakte. Ein sprachphilosophisches Essay. Übersetzt von R. und R. Wiggershaus. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
    Shapiro, 
    Ian, 2005: The Flight from reality in the Human Sciences. Princeton: 
    Princeton University Press. 
    Shapiro, Ian, 2006: Problems, Methods, and Theories in the Study of Politics. Or, What´s Wrong with Political Science and What to Do about it. In: Monroe 2006, 66-86. 
     
    
  Skirbekk, Gunnar (Hg.), 1977: Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
    
    Snow,  Charles Percy, 1965 
    [1959]: The two cultures, and a second look. an expanded 
    version of the two cultures and the scientific revolution. Cambridge et al.: Cambridge University Press.
    
     
    Snow, Charles Percy, 1987 [1965]: Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Herausgegeben von Helmut Kreuzer unter Mitarbeit von Wolfgang Klein. Stuttgart: Klett. 
	 Spinner, Helmut F., 1974: Pluralismus als Erkenntnismodell. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
    Spinner, Helmut F., 1978: Popper und die Politik. 2 Bände. Berlin: Dietz.  
    Starke, Peter, 2015: Prozessanalyse.  
    In: Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut, (Hg.), 2015: Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS. 
    453-482. 
    Steinke, Ines, 2015 [2000]: Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.), 
    112015 [2000]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, 319-331. 
    Stegmüller, Wolfgang, 1979: 
	Rationale Rekonstruktion von Wissenschaft und ihrem Wandel. Mit einer 
	autobiographischen Einleitung. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 
	 Stegmüller, Wolfgang, 1986a: 
	 Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins. Kommentarversuch über 
	 einen versuchten Kommentar. Stuttgart: Kröner. 
	 Stegmüller, Wolfgang, 1986b: 
	 Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen 
	 Philosophie. Band II. Theorie und Erfahrung. Dritter Teilband. Die 
	 Entwicklung des neuen Strukturalismus seit 1973. Berlin et al.: Springer. 
	 Stegmüller, Wolfgang, 
	 71986c: 
	 Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Band III. Stuttgart: Alfred 
	 Kröner. 
	 Stegmüller, Wolfgang, 
	 71989: 
	 Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Band I. Stuttgart: Alfred 
	 Kröner. 
	 Stegmüller, Wolfgang/Kibéd, 
	 Matthias Varga von, 1984: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie 
	 und Analytischen Philosophie. Strukturtypen der Logik. Band III. Berlin et 
	 al.: Springer. 
	 Stuhlmann-Laeisz, 
	 Rainer, 1983: Das Sein-Sollen-Problem: Eine modallogische Studie. 
	 Stuttgart: Frommann. 
	 Stuhlmann-Laeisz, 
	 Rainer, 1986: Über das logische Verhältnis zwischen Norm und Tatsache. In: 
	 Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 11:1, 17-29. 
	 Stuhlmann-Laeisz, 
	 Rainer, 2002: Philosophische Logik. Eine Einführung mit Anwendungen. 
	 Paderborn: Mentis. 
    Strauss, Leo, 1977 [1953]: Naturrecht und Geschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
  
  
  
    | 
T 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
   Tetens, Holm, 2013: 
  Wissenschaftstheorie. Eine Einführung. München: C. H. Beck. 
	  Tilly, Charles/Goodin, Robert Edward, 2011 [2009]: Overview 
  of Contextual Political Analysis: It Depends. In: Goodin, Robert Edward, (Hg.), 
  2011a [2009]: The Oxford Handbook of Political Science. 
  New York: Oxford University Press. 431-459.     
   Topitsch, Ernst (Hg.), 41967 [1965]: Logik der Sozialwissenschaften. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch.      
   Toulmin, Stephen Edelston, 21996 
  [1958]: Der Gebrauch von Argumenten. Weinheim: Beltz Athenäum.      
   Toulmin, Stephen Edelston, 2001: Return to Reason. Cambridge, London: Harvard University Press.     
   Toulmin, Stephen Edelston,
    
    22003 [1958]: The Uses of Argument. Updated 
  edition. Cambridge, New York: Cambridge University Press.      
  
  
    | 
U
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
  
  
  
    | 
V 
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
    
  van Hulst, Merlijn/Blatter, 
  Joachim/Haverland, Markus, 2016: Introduction: Interpretive and Constructivist 
  Approaches. In: Blatter, Joachim/Haverland, Markus/van Hulst, Merlijn (Hg.), 
  2016a: Qualitative Research in Political Science. Interpretive and 
  Constructivist Approaches. Volume IV. London et al.: Sage, vii-xiv. 
	   
     Voegelin, Eric, 2004 [1952]: Die Neue 
  Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. Herausgegeben von Peter J. Opitz. München: Wilhelm Fink.  
    
  Vollmer, Gerhard, 82002 [1975]: 
  Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext 
  von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. 
  Stuttgart: Hirzel. 
	   
	 von Beyme, Klaus Gustav Heinrich, 82000 [1972]: Die Politischen Theorien der Gegenwart. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 
	 von Beyme, Klaus Gustav Heinrich, 2002: Politische Theorien im 
  Zeitalter der Ideologien. 1789 - 1945. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.  
  von Beyme, Klaus Gustav Heinrich, 2005: Das Zeitalter der 
  Avantgarden: Kunst und Gesellschaft 1905-1955. München: C. H. Beck.  
  von Beyme, Klaus Gustav Heinrich, 22007 [1991]: Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. Von der Moderne zur Postmoderne. Erweiterte Ausgabe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  
  von Beyme, Klaus Gustav Heinrich, 2016: 
  Erneuerung und Ernüchterung der Politikwissenschaft. In: Haus, Michael/De La 
  Rosa, Sybille, (Hg.), 2016: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. 
  Zwischen Erneuerung und Ernüchterung. Baden-Baden: Nomos. 43-72. 
  von Goethe, Johann Wolfgang, 1978 
  [1808]: Faust. Eine Tragödie. In: von Goethe, Johann Wolfgang, 1978 [1808]: 
  Faust. Goethes Faust-Dichtungen. Bearbeitet von Gotthard Erler. Nachwort und 
  bibliographische Hinweise Gerhard Pickerodt. München: Wilhelm Goldmann Verlag. 
  145-300. 
  von Hayek, Friedrich August, 42004 [1943]: Der Weg zur
  Knechtschaft. Herausgegeben von Manfred E. Streit, Übersetzung von Eva Röpke. 
  Tübingen: Mohr Siebeck. 
  von Kutschera, Franz, 1973: Einführung 
  in die Logik der Normen, Werte und Entscheidungen. Freiburg, München: Karl 
  Alber. 
	 von Kutschera, Franz, 
	 21993: 
	 Sprachphilosophie. München: Wilhelm Fink UTB.  
	 von Kutschera, 
	 Franz/Breitkopf, Alfred, 82007: 
	 Einführung in die moderne Logik. Freiburg, München: Karl Alber. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1963: 
	 Norm and Action. London: Routledge & Kegan Paul. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1971: 
	 Explanation and Understanding. Ithaka, New York: Cornell University Press. 
	 von Wright, Georg Henrik, 
	 1974 [1971]: Erklären und Verstehen. Aus dem Englischen von Günther 
	 Grewendorf und Georg Meggle. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt 
	 EVA. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977a: 
	 Handlung, Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. 
	 Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977b 
	 [1951]: Deontische Logik. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: Handlung, 
	 Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. Herausgegeben von 
	 Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 1-18. First published 1951: 
	 Deontic Logic. In: Mind, N.S. 60, p 1-15. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977c 
	 [1963]: Praktisches Schließen. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: 
	 Handlung, Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. 
	 Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 41-60. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977d 
	 [1972]: Über sogenanntes praktisches Schließen. In: Wright, Georg Henrik 
	 von, 1977a: Handlung, Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen 
	 Logik. Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 61-81. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977e 
	 [1967]: Handlungslogik. Ein Entwurf. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: 
	 Handlung, Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. 
	 Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 83-103. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977f 
	 [1974]: Handlungslogik. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: Handlung, Norm 
	 und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. Herausgegeben von Hans 
	 Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 105-118. 
	 von Wright, Georg Henrik, 1977g 
	 [1974]: Normenlogik. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: Handlung, Norm 
	 und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. Herausgegeben von Hans 
	 Poser. Berlin, New York: De Gruyter, 119-130.  
	 von Wright, Georg Henrik, 1994: 
	 Normen, Werte, Handlungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. von Wright, Georg 
	 Henrik, 1977g [1974]: Normenlogik. In: Wright, Georg Henrik von, 1977a: 
	 Handlung, Norm und Intention. Untersuchungen zur deontischen Logik. 
	 Herausgegeben von Hans Poser. Berlin, New York: De 
	 Gruyter, 119-130. 
   
  
    | 
W  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
    Wagemann, Claudius, 2015: Qualitative Comparative Analysis. 
    In: Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut, (Hg.), 2015: Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS. 
    429-452. 
    Wagner, Gerhard, 2012: Die Wissenschaftstheorie der Soziologie. Ein Grundriss. München: Oldenbourg. 
	 Wallerstein, Immanuel Maurice, 2005 [1996]: Open the Social 
	 Sciences. Report of the Gulbenkian Commission on the Restructuring of the 
	 Social Sciences. Stanford: Stanford University Press. 
    Weber, Max, 
	191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).   
    Weber, Max, 1973b 
	[1903-1906]: Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen 
	Nationalökonomie. In: Weber,
     
    
    Max, 191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 
	1-145. 
    Weber, Max, 
	1973c [1904]: Die 'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und 
	wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnis. In: Weber, Max, 191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Herausgegeben von Johannes Winckelmann. 
    Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 146-214. 
   
    Weber, Max,1973d [1917]: Der Sinn der "Wertfreiheit" der 
    soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: Weber, Max, 191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 
    Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 489-540 [451-502]. 
    Weber, Max, 1973e [1919]: Wissenschaft als Beruf. In: Weber, Max, 191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 
    Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 582-613 
    [524-555]. 
    Weber, Max, 1973f [1922]: Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft. 
In: Weber, Max, 191973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 475-488. 
	 Weber, Max, 1973g [1906]: 
	 Kritische Studien auf dem Gebiet der kulturwissenschaftlichen Logik. In: 
	 Weber, Max, 41973a: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 
	 Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul 
	 Siebeck), 215-290. 
    Weber, Max, 1980 [1922]: Wirtschaft und Gesellschaft. 
    Grundriss der verstehenden Soziologie. Herausgegeben von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).  
    Weber, Max, 6191984 [1921]: Soziologische Grundbegriffe. Herausgegeben mit einer Einleitung von Johannes Winckelmann. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).   
    Weber, Max, 2011 [1949]: The Methodology of the Social Sciences. 
    Translated and edited by Edward A. Shils and Henry A. Finch. With a new 
	introduction by Robert J. Antonio and Alan Sica. New Brunswieck, London: 
	Transaction Publisher. 
	 Weinberger, Ota, 1970: 
	 Rechtslogik. Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische 
	 Denken. Wien et al.: Springer.  
	 Weingart, Peter, 2006a: Erst 
	 denken, dann handeln? Wissenschaftliche Politikberatung aus der Perspektive 
	 der Wissenschaftssoziologie. In: Falk, Svenja/Rehfeld, Dieter/Römmele, 
	 Andrea/Thunert, Martin, 2006a: Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: VS 
	 Verlag für Sozialwissenschaften, 35-44. 
	 Weingart, Peter, 2006b: 
	 ‚Demokratisierung‘ der wissenschaftlichen Politikberatung - eine Antwort 
	 auf die Legitimationsdilemmata im Verhältnis von Wissenschaft und Politik? 
	 In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hg.), 2006: Politikberatung 
	 in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 73-84. 
 
    Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut, (Hg.), 2015: Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS. 
	 Whitehead, Alfred North, 1979 
	 [1929]: Prozeß und Realität. Entwurf einer Kosmologie. Frankfurt am Main: 
	 Suhrkamp. 
 
    Wieland, Wolfgang, 1986: Strukturwandel der Medizin und ärztliche Ethik. Philosophische Überlegungen zu Grundfragen einer praktischen Wissenschaft. Heidelberg: C. Winter.  
 
    Wieland, Wolfgang, 1989: Aporien der praktischen Vernunft. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. 
 
    Wieland, Wolfgang, 1999a: Verantwortung - Prinzip der Ethik? Heidelberg: C. Winter.  
	 Wieland, Wolfgang, 
	  21999b 
	 [1982]: Platon und die Formen des Wissens. Göttingen: Vandenhoeck & 
	 Ruprecht. 
	 Windelband, Wilhelm,
	 21900 [1894]: Geschichte und Naturwissenschaft. Rede zum 
	 Antritt des Rectorats der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg gehalten 
	 am 1. Mai 1894. Strassburg: Heitz. 
	 Wittgenstein, Ludwig Josef 
	 Johann, 1984a: Werkausgabe in 8 Bänden. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 
	 Wittgenstein, Ludwig Josef 
	 Johann, 1984b [1922]: Tractatus logico-philosophicus. In: Wittgenstein, 
	 Ludwig Josef Johann, 1984a: Werkausgabe Band 1. Frankfurt am Main: 
	 Suhrkamp, 7-85. 
	 Wittgenstein, Ludwig Josef 
	 Johann, 1984c [1953]: Philosophische Untersuchungen. In: Wittgenstein, 
	 Ludwig Josef Johann, 1984a: Werkausgabe Band 1. Frankfurt am Main: 
	 Suhrkamp, 225-578. 
 
	 Wolf, Frieder, 2015: Methodentriangulation. 
    In: Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut, (Hg.), 2015: Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS. 
    483-502. 
 
    Wolin, Sheldon S. 1969: Political Theory 
	as a Vocation. In: American Political Science Review 63:4, 1062-1082. 
 
    Woodward, James, 2013: Causation and Manipulability. In: 
    The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2013 Edition), Edward 
    N. Zalta (ed.), URL = <http://plato.stanford.edu/archives/win2013/entries/causation-mani/>.
    Zugriff 5.2.2016. 
 
      
  
  
    | 
X  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
 
  
 
  
    | 
Y  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
	
Yanow, Dvora, 2014 [2006]: Neither 
Rigorous nor Objective? Interrogating Critiria for Knowledge Claims in 
Interpretative Science. In: Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, (Hg.), 2014 
[2006]: Interpretation and Method. Empirical Research Methods and the 
Interpretative Turn. Armonk, New York, London: M.E. Sharpe. 
Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, 
(Hg.), 2014 [2006]: Interpretation and Method. Empirical Research Methods and 
the Interpretative Turn. Armonk, New York, London: M.E. Sharpe. 
Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, 2014a [2006]: Wherefore "Interpretive". 
An Introduction. In: Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, (Hg.), 2014 [2006]: 
Interpretation and Method. Empirical Research Methods and the Interpretative 
Turn. Armonk, New York, London: M.E. Sharpe. xiii-xxxi. 
Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, 2014b [2006]: Doing Social Science in 
a Humanistic Manner. In: Yanow, Dvora/Schwartz-Shea, Peregrine, (Hg.), 2014 
[2006]: Interpretation and Method. Empirical Research Methods and the 
Interpretative Turn. Armonk, New York, London: M.E. Sharpe. 433-447. 
	 Young, James O., 22008: The 
	 Coherence Theory of Truth. In: Stanford Encyclopedia of Philosophy (SEP), 
	 URL: http://plato.stanford.edu. Zugriff 5.2.2013. 
 
  
    | 
Z  
 | 
    
        
        
 
        
 | 
   
 
      
 
       |